Sehr gut und wer noch mehr interessiert ist, da gibts ein Album von Meeco.
Mics&Beats Beiträge

Checkt das mal aus: Der österreichische Produzent Mr. Freed droppt sein erstes Instrumental-Album namens „FreedOm“. Der Typ, der uns ganz gut bekannt ist, hat seinen ganz eigenen Style, der Hip-Hop-Einflüsse mit Jazz-Vibes und swingenden Lofi-Beats verbindet.
Auf dem Debütalbum gibt’s zehn Tracks, die vom smoothen Vibe seiner Singles „Top Of The Peak“ und „Sixth Avenue“ bis hin zu aufmunternden und funky Beats wie „Frame Of Mind“ oder „Headnod Mood“ reichen.
Deutschrap dominiert die Charts und jagt den nächsten Hype. Le le le über Leidenschaft und Erfolg. Doch es gibt sie noch: Die Authentizität, die Künstler mit Visionen und eine Szene, der es um mehr geht als Verkaufszahlen und Klicks – all das findet man auf der Tapefabrik.
Vom 09. bis 10. Juni versammelt die größte Jam des Landes wieder vier Bühnen und über 30 Künstlerinnen und Künstler mit einem vielfältigen Line-up. Von Oldschool bis New Wave, Conscious bis Battle Rap, Graffiti, Producing und Lo-Fi Beats – hier ist für jeden Hip-Hop Fan etwas dabei. Ein roter Faden zieht sich durch das Festival: Der Kampf gegen Diskriminierung, Wackness und Sellout.
Das letzte Video von OM liegt schon 1 Jahr zurück. (Selbstverständlich auch hier im Supporters Blog nachzuhören.)
Da sind sie aber scheinbar nicht tot zu kriegen, weil als wäre nichts gewesen hauen sie wieder eine Cypher in der von uns sehr geschätzten Reihe raus. Doch hör‘ selbst.
Graz ist jetzt Neverlend.
Dank Österrap sind wir schon immer mal über Hias Ledger gestolpert. Heute haben wir es selber auf dem Schirm ihm und Flowbird mit „Neverlend“ in einem Blogpost zu verwursteln.
Dadurch sind wir auch auf die kürzlich erschiene EP „Winter“ gestolpert. Dort sind neben diesem geilen Track auch noch andere nice Hits zu hören.
„Blessed“ oder „Bleib“ sind die Tracks die ich Dir ans Herz legen kann.
Mehr Alles über Hias Ledger findest Du hier. Oder psst. Ein Mixtape von Ihm. Ohne Scheiß.
… nachts allein im Dunkeln.
Jetzt mal weg von Tiktok und ein bisschen nach alter Schule bloggen. Ein Beitrag über diese beiden Kandidatinnen ist längst überfällig. Nicht nur wegen dem wichtigen Thema, welches Sie hier musikalisch verarbeiten, (Sind nur noch Wichser da draußen unterwegs? Nein nicht alle oder?) sondern weil die beiden auch dope Tracks machen seit geraumer Zeit.
Céline und Paula Hartmann haben mit ihrem neuen Song „3 Sekunden“ ein wichtiges Thema aufgegriffen: sexuelle Belästigung und Gewalt gegen Frauen. Der Song beschreibt die Erfahrungen, die Frauen in ihrem Alltag machen müssen: schiefen Blicke, laute Wörter, verbale Übergriffe, Berührungen und Bedrohungen.
Bestimmt bist Du die letzten Tage völlig nachdenklich nach Hause gegangen, weil Dich die Sticker nicht in Ruhe gelassen haben, woher diese wohl kommen?!
Das Besondere an diesem Release ist, dass die Street-Art-Künstlerin Cinderella Bones den digitalen Release in die echte Welt übertragen hat, indem sie die drei Künstler zuerst gezeichnet und dann handgefertigte Sticker gedruckt hat, die in einigen Städten verteilt wurden.
Das Foto dieser Sticker dient als Cover und irgendwo in Deutschland kleben sie an Laternen, Stromkästen und Wänden. Ab dem 27. März bis zum Release am 31. März begleiten Fotos der Sticker und ein Making-of die Promophase. Außerdem verlosen die Künstler ein Stickerpaket, das ein Unikat darstellt, da es ebenfalls von Cinderella Bones einzeln erstellt wurde.