So kurz vorm Bett gehen einfach noch nen geilen Beat pressen!
Kategorie: Instrumental

Du weißt es eh, dass Dich am Sonntag die Podcast Session erwartet und an mir solls nicht liegen, ich würde jeden Tag recorden. Doch leider habe ich diese Woche viele Absagen kassiert und obwohl es sich größtenteils um MC’s handelt sind diese scheinbar redefaul.
Macht nichts, ist halt so. Als kleinen Vertrößter meinte der August reicht sein Beat-Tape locker aus.
Jawohl. Tut es.
»» Download

Geht noch einer? Klar! Du hast doch eh noch ein Zeitkontingent übrig, weil Du ja keinen Podcast hören mußt.
Was Dilla-Esques, wie es in den Kommentaren bei Soundcloud heißt und dem kann ich auch nur zustimmen. Die Rede ist von Love Anwar, das ist ein Kalifornier, der noch gar nicht so lange Beats zusammenschraubt. Auf Bandcamp rate ich Dir auch noch sein I Love Hue Beatalbum vom Juli runterzuladen ist auch frisch.
Doch nun erstmal Vorhang auf für „Thats My Flower“
https://soundcloud.com/ahmad-anwar/thats-my-flower

Beim schnellen Überfliegen von Artikelüberschriften kann man „The Marv“ auch ganz leicht mit „The Maw“ verwechseln. (Unglaublich witziges Spiel, nach einigen Bier intuss. Ehrlich.)
Oder ich denke da unweigerlich an die Mavs. Dirkules etc.
Aber nööö. Alles falsch. „The Marv“, also unser Marv das ist ein Beatbauer aus Frankreich, der (und Du wirst es früh genug selbst hören) Vögelklänge in Beats verbaut hat. Der schiebt so ne experimentelle Schiene. Kannst Du Dir ja mal reinbauen. Gerne auch nach ein paar Bier.
http://youtu.be/IE-CAxt5FP0
Wer mit diesem Instrumentalklamauk was anfangen kann, der sollte sich auch mal „Zen Vapors“ zu Gemüte führen. Total cool.
Der Funk Bastard und der Sterneis aus der Schweiz sind in der Endphase ihres Beatcompilation Projekts. Deren Fable für Beats aus Deutschland und Österreich haben sie soweit getrieben, einen Sampler anzustoßen und dass es jetzt nur noch eine Frage von Tagen Wochen ist, bis Beat Enotec (selbstverständlich auf Vinyl) erhältlich ist, mit allem was Rang und Namen hat in der Schweizer Beatbauern-Szene.
Der Fahrplan sieht vor, dass es Mitte September eine Webseite geben wird und das 14-Track starke Instrumentalpaket sollte dann im Herbst zugeschnürrt sein.
