Zum Inhalt springen

Kingdom Kome feat. Nejma Nefertiti – Alkaline State of Mind

Ich drücke Play und lande mitten in einem grünen Lichtmeer, in dem Kingdom Kome wie ein moderner Schamanen-Krieger steht, das Mikro in der Hand, während Onaje Jordans Bass dröhnt, als würde er dein Herz in einen anderen Rhythmus zwingen. Kein Hochglanz-Clip, sondern eine dadaeske Kur für deine Sinne: Kräuter sprießen an den Wänden, Blutadern leuchten kalkig auf, und immer wieder flimmern Dr.-Sebi-Zitate durchs Bild wie geheime Mantras, die dir zuflüstern: „Gesundheit ist Reichtum.“ Kome wirft seine Bars nicht einfach in den Raum, er gießt sie in deine Adern – zwischen Prozessorientiertem Futter und leeren McDonald’s-Packungen, zwischen Leere und Sehnsucht nach echtem Leben.

Nejma Nefertiti stolpert herein wie eine Atemluft-Infusion, streut ihre Verse über den Beat, als hätte sie die Luftverschmutzung deiner Ernährung schon längst selbst inhaliert und spuckt sie nun als Medizin aus. Die Kamera wackelt, flirrt, als würde sie den Zuckerschock im Blutkreislauf einfangen, und du merkst plötzlich, wie sehr du all das verpasst hast: frische Kräuter, klares Wasser, ein Körper, der nicht unter Chemie ächzt. D. Sakolsky hat hier nicht einfach geschnitten, sondern eine visuelle Schriftrolle entworfen, auf der Gesundheit, Spiritualität und Straßenpoesie zu einem unheilvollen, aber bezaubernden Tanz verschmolzen sind.

„Alkaline State Of Mind“ ist keine Hymne, es ist eine Einweisung ins Überleben – und ein Schubs in die Magengrube: Wenn schon Rap, dann bitte mit Wurzelkraft und Kabbala-Esoterik, Kome nennt es Ein Sof, diesen unendlichen Ursprung, und bläst ihn dir als Soundtrack um die Ohren. Die Chemie zwischen ihm und Onaje Jordan wirkt so organisch, als wäre der Beat direkt aus der Erde gepresst – durch Dornen, Staub und Blütenblätter gleichzeitig. Du hörst rein, und läufst raus in den Laden, um dich selbst neu zu befüllen. Denn nach diesem Video weißt du: Heilung braucht keinen Tempel, sondern nur einen guten Track und den Mut, deine Ernährung zu hinterfragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..